🪒 Die Bedeutung der Barberpole:
Rot, Weiß und … Blau
Einleitung
Die rot-weiß-blaue Barberpole-Stange ist eines der bekanntesten Symbole weltweit – doch viele kennen ihre wahre Herkunft nicht. Warum repräsentiert ein spiralförmiger Pfosten das Handwerk der Barbiere? Die Antwort liegt in einer blutigen Vergangenheit – in der Zeit, als Barbiere noch medizinische Eingriffe durchführten.
UrsprĂĽnge in der Chirurgie: Die Entstehung der Stange
Die Barberpole stammt aus dem Mittelalter, als Barbiere auch als Chirurgen tätig waren. Eine ihrer Hauptaufgaben war der Aderlass, eine damals gängige medizinische Behandlung zur „Reinigung“ des Blutes. Der Patient hielt währenddessen einen Holzstab fest, um die Venen hervorzuheben, während der Barbier einen Schnitt setzte und den Arm anschließend verband.
Die Symbolik der Farben:
-
Rot das vergossene Blut
-
WeiĂź die umwickelten Bandagen
-
Die Stange = der Stab, den der Patient hielt
Warum Blau? Der amerikanische Zusatz
In den Vereinigten Staaten kam später Blau hinzu. Es gibt zwei Haupttheorien:
-
Blau symbolisiert Venenund vervollständigt das Rot-Weiß-Blau-Thema
-
Es war eine Anspielung auf die amerikanische Patriotismusund eine Nachahmung der Nationalflagge
In Europa sind klassische Barberpoles meist nur rot und weiĂź.
Die rotierende Bewegung und Spiralenform
Die drehende, spiralförmige Gestaltung zieht seit jeher Blicke auf sich. Früher war die rotierende Stange ein visuelles Zeichen dafür, dass medizinische Hilfe angeboten wurde – in einer Zeit ohne Leuchtreklame. Auch heute nutzen viele Barbershops noch funktionierende Drehstangen, um Tradition und Stilbewusstsein zu zeigen.
Vom medizinischen Werkzeug zum Pflegesymbol
Obwohl Barbiere längst keine Operationen mehr durchführen, blieb die Stange erhalten – als Symbol für Präzision, Vertrauenund Tradition. Heute steht sie für weit mehr als einen Haarschnitt: für Handwerkskunst, Männerpflege und die stolze Geschichte des Berufs..
Ein Symbol mit Geschichte
Die Barberpole ist kein zufälliges Dekor, sondern ein lebendiges Stück Handwerksgeschichte. Was einst für medizinische Eingriffe stand, symbolisiert heute Pflege, Vertrauen und Stil.
👉 Wenn du das nächste Mal an einer drehenden Barberpole vorbeigehst – erinnere dich: Du siehst ein Stück gelebter Barber-Geschichte.
❓ FAQ – Häufige Fragen zur Barberpole
Jetzt Termin vereinbaren
📞 069 79274208
📍 Oeder Weg 34, 60318 Frankfurt am Main
Ă–ffnungszeiten
MONTAG – SAMSTAG9:00 – 20:00 Uhr
SONNTAG: geschlossen